Ein Refurbished-Gerät ist nur dann eine echte Alternative zum Neukauf, wenn der technische Zustand klar geprüft und dokumentiert ist. Deshalb setzen wir auf einen strukturierten Qualitätsprozess, der weit über eine optische Sichtprüfung hinausgeht. Jedes Gerät wird geöffnet, gereinigt und technisch geprüft – unabhängig davon, wie gut der äußerliche Gesamteindruck ist.
Zuerst werden Kernkomponenten wie Prozessor, SSD, RAM, Display, Tastatur, Trackpad, Ports und Funkmodule getestet. Anschließend validieren wir Zustand und Stabilität unter Last. Besondere Aufmerksamkeit gilt Akkuzyklen, Ladeelektronik und Temperaturverhalten, da sie entscheidend für die langfristige Nutzbarkeit sind.
Erst nach Bestehen aller Testpunkte erfolgt die Aufbereitung. Dazu gehören eine gründliche Innen- und Außenreinigung, gegebenenfalls Austausch von Verschleißteilen sowie eine softwareseitige Rücksetzung auf einen definierten, sauberen Ausgangszustand.
Das Ergebnis: ein Gerät mit klar nachvollziehbarem Zustand, ohne Zufallskomponente. Dieser Prozess schafft Vertrauen, reduziert Rücksendungen und stellt sicher, dass die Technik nicht nur heute, sondern auch langfristig zuverlässig bleibt.