1. Design & Gehäusequalität
Gefertigt aus einem Block Aluminium: hochwertig, stabil und langlebig. Das präzise Unibody-Design schützt die Technik zuverlässig und vermittelt Premium-Charakter – mobil, aber robust.
📦 - Kostenloser Versand 🌳 - Nachhaltiges Einkaufen 🔍 - Geprüfte Produkte ✅ - D&S Resell
D&S Resell GbR
Versandkostenfrei. Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.
Niedriger Lagerbestand: 1 verbleibend
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Leistungsstark, geprüft und sofort einsatzbereit – ideal für Power-User, Professionals und Kreativschaffende.
*Kapazität lt. Diagnose ca. 90 % – Details siehe Zustandsangaben.
Gefertigt aus einem Block Aluminium: hochwertig, stabil und langlebig. Das präzise Unibody-Design schützt die Technik zuverlässig und vermittelt Premium-Charakter – mobil, aber robust.
Apple M2 Pro liefert starke Rechen- und Grafikleistung für Kreativ-Software, Entwicklung oder Analyse. Unified Memory und schnelle SSDs sorgen für flüssige Workflows.
Liquid Retina XDR mit Mini-LED und 120 Hz ProMotion: hohe Helligkeit, HDR und P3-Farbraum für präzise Darstellung – ideal für Schnitt und Bildbearbeitung.
Lange Laufzeiten dank Apple Silicon – perfekt für Reisen und lange Sessions. Akku wird diagnostiziert und transparent angegeben.
3× Thunderbolt 4, HDMI, SDXC, MagSafe 3 und 3,5-mm Klinke: volle Konnektivität für Kameras, Docks und Monitore – ohne Adapterstress.
macOS mit Touch ID, FileVault und Secure Enclave schützt Daten auf Hardware-Ebene. Geräte werden zurückgesetzt und frisch installiert geliefert.
Refurbished verlängert den Lebenszyklus, spart Ressourcen und Budget – ohne auf Qualität zu verzichten.
High-End-Apple-Technik zu einem fairen Kurs: geprüft, einsatzbereit und transparent beschrieben.
Magic Keyboard für präzises Tippen, großes Force-Touch-Trackpad für genaue Gestensteuerung – leise und produktiv.
6-Lautsprecher-System mit 3D Audio sorgt für klaren, voluminösen Klang – ideal für Streaming, Musik und Calls.

Refurbished Macs durchlaufen eine technische Komplettprüfung, werden professionell gereinigt und bei Bedarf mit neuen Komponenten wie Akku oder Speicher ausgestattet. Sie liefern die volle Apple-Performance, Zuverlässigkeit und hohe Lebensdauer.
Wir verschicken jedes Gerät aus Deutschland – neutral verpackt, mit nachvollziehbarem Tracking und über etablierte Versanddienstleister. So kannst du dich darauf verlassen, dass dein MacBook schnell und planbar bei dir ankommt.
Bei uns gibt es keine anonyme Hotline. Stattdessen erreichst du direkt unser Team, das dich ehrlich berät und bei allen Fragen unterstützt – ob vor oder nach dem Kauf. Wir sind ein kleines Unternehmen und legen Wert auf direkten, unkomplizierten Kontakt.
Jedes Gerät durchläuft bei uns einen mehrstufigen Prüfprozess. Wir testen Hardware und Software, überprüfen Akku- und SSD-Zustand, reinigen das Gehäuse und setzen das System professionell neu auf. So bekommst du ein Gerät, das technisch einwandfrei und sofort einsatzbereit ist.
D&S ReselL GbR
D&S Resell steht für hochwertige, professionell aufbereitete Apple Produkte. Wir verbinden technische Präzision mit nachhaltigem Denken und bieten Kundinnen und Kunden geprüfte Hardware, die im Alltag zuverlässig performt. Unser Team arbeitet mit klaren Qualitätsstandards, um aus gebrauchten Geräten wieder Premiumprodukte zu machen. Jeder Mac, jedes Zubehörteil wird geprüft, gereinigt und dokumentiert, bevor es in den Verkauf geht. Unser Ziel ist es, Technik bereitzustellen, die sich wirtschaftlich lohnt, ressourcenschonend ist und sofort einsatzbereit geliefert wird.
Wir verstehen uns nicht als Händler im klassischen Sinn, sondern als Servicepartner. Unser Fokus liegt auf Transparenz, Qualität und einer reibungslosen Kundenerfahrung. Von der Beratung über die Bestellung bis zur Lieferung begleiten wir den gesamten Prozess strukturiert und nachvollziehbar. Käuferinnen und Käufer wissen jederzeit, in welchem Zustand sich ihr Gerät befindet, welche Prüfungen durchgeführt wurden und welche Vorteile ein refurbished Mac im Vergleich zu Neuware bietet.
Auch nach dem Kauf stehen wir für Fragen und Support bereit. Ob Kompatibilität, Leistungseinschätzung oder Zubehör – wir liefern klare Antworten und praxisnahe Empfehlungen. Unser Serviceanspruch: schnell, professionell, lösungsorientiert. Jedes Gerät, das unser Haus verlässt, erfüllt definierte Prüf- und Funktionskriterien. Damit stellen wir sicher, dass unsere Kundinnen und Kunden langfristig zufrieden sind und sich auf die Technik verlassen können. D&S Resell bedeutet Vertrauen in geprüfte Qualität – ohne Risiko und ohne Kompromisse.
Refurbished MacBook, iMac, Tablet, MacMini oder Display
Refurbished ist keine zweite Wahl, sondern eine bewusst wirtschaftliche Entscheidung. Moderne Apple Geräte mit M-Chips verlieren technisch kaum an Wert, wohl aber im Neupreis. Wer refurbished kauft, erhält dieselbe Alltagserfahrung wie beim Neugerät – nur ohne die hohen Einstiegskosten und ohne den frühen Wertverlust. Der Fokus liegt auf Nutzung statt auf Neuproduktion.
Preis-Leistung ist dabei der entscheidende Faktor. Durch geprüfte Hardware und klar dokumentierte Zustände ist Leistung planbar und transparent. Viele Nutzer profitieren davon, ein bereits preisstabiles Modell zu wählen, anstatt den Premiumaufschlag der neuesten Generation zu bezahlen, obwohl der reale Nutzen oft gleich bleibt.
Refurbished ist außerdem ein Beitrag zur Ressourcenschonung. Jedes weitergenutzte Gerät spart Rohstoffe, Energie und Emissionen, die bei einer Neuproduktion entstehen würden. Nachhaltigkeit entsteht hier nicht über ein Label, sondern über tatsächliche Lebensverlängerung funktionierender Hardware.
Kurz gesagt: Refurbished bedeutet niedrigerer Preis, gleiche Leistung, längere Nutzung und ein klarer Mehrwert ohne technisches Risiko. Wer rational kauft, landet früher oder später bei refurbished.
Refurbished Prozess
Ein Refurbished-Gerät ist nur dann eine echte Alternative zum Neukauf, wenn der technische Zustand klar geprüft und dokumentiert ist. Deshalb setzen wir auf einen strukturierten Qualitätsprozess, der weit über eine optische Sichtprüfung hinausgeht. Jedes Gerät wird geöffnet, gereinigt und technisch geprüft – unabhängig davon, wie gut der äußerliche Gesamteindruck ist.
Zuerst werden Kernkomponenten wie Prozessor, SSD, RAM, Display, Tastatur, Trackpad, Ports und Funkmodule getestet. Anschließend validieren wir Zustand und Stabilität unter Last. Besondere Aufmerksamkeit gilt Akkuzyklen, Ladeelektronik und Temperaturverhalten, da sie entscheidend für die langfristige Nutzbarkeit sind.
Erst nach Bestehen aller Testpunkte erfolgt die Aufbereitung. Dazu gehören eine gründliche Innen- und Außenreinigung, gegebenenfalls Austausch von Verschleißteilen sowie eine softwareseitige Rücksetzung auf einen definierten, sauberen Ausgangszustand.
Das Ergebnis: ein Gerät mit klar nachvollziehbarem Zustand, ohne Zufallskomponente. Dieser Prozess schafft Vertrauen, reduziert Rücksendungen und stellt sicher, dass die Technik nicht nur heute, sondern auch langfristig zuverlässig bleibt.
Kompakte Kaufberatung
Unser Sortiment deckt die wichtigsten Apple Produktlinien ab: mobile Geräte wie MacBook Air und MacBook Pro sowie stationäre Systeme wie iMac, Mac mini und Mac Studio. Dazu kommen ausgewählte Displays, um komplette Arbeitsplätze sinnvoll zu ergänzen. Wir konzentrieren uns auf Konfigurationen, die im Alltag langfristig Nutzen stiften – nicht auf kurzlebige Trendmodelle.
MacBook Air eignet sich für Studium, mobiles Arbeiten, Büro und leichte Kreativarbeit. Wer mehr Dauerleistung oder höhere Displayqualität benötigt, fährt mit dem MacBook Pro besser. Für Schreibtisch-Setups bietet der iMac ein integriertes All-in-One-System, während der Mac mini als flexible und preisbewusste Basislösung überzeugt. Mac Studio ist für professionelle Workloads mit hoher Parallelisierung ausgelegt.
Die Kaufentscheidung lässt sich oft schnell klären: mobil oder stationär, Allrounder oder Leistungsschwerpunkt, leichte Aufgaben oder intensive Workflows. Sobald diese drei Fragen beantwortet sind, reduziert sich die Auswahl auf wenige passende Modelle.
Unsere Aufgabe besteht darin, daraus die technisch sinnvollste Option zu identifizieren – in der richtigen Größe, mit ausreichender Speicherausstattung und einer Konfiguration, die nicht nur heute, sondern auch in zwei bis vier Jahren noch leistungsfähig ist.
Welchen Chip? M1, M2, M3 oder M4?
Apple Silicon (M1, M2, M3 und M4) hat die Rolle der Prozessorwahl deutlich vereinfacht. Die Generationen unterscheiden sich weniger in der Basisleistung als in Effizienzreserven und Grafikfähigkeit. Für typische Office-, Web- und Studien-Workflows reicht bereits M1 oder M2. M3 bietet Leistungsreserven für Bild- und Medienbearbeitung, während M4 vor allem auf Zukunftssicherheit und beschleunigte KI-Prozesse ausgelegt ist. Wichtig ist seltener die Chipstufe, sondern die Kombination aus RAM und SSD – diese entscheidet über die tatsächliche Nutzbarkeit über Jahre hinweg.
Häufige Fragen drehen sich nicht um Technik, sondern um Sicherheit: Wie zuverlässig ist refurbished? Die Antwort liegt in Prüfung und Dokumentation – nicht im Zufall. Was ist mit Akkulaufzeit? Moderne Apple-Geräte laufen auch gebraucht stabil und effizient, solange Zyklenzahl und Ladeelektronik stimmen. Muss man Abstriche machen? In der Regel nicht in der Funktion, sondern höchstens im optischen Detail.
Refurbished bedeutet nicht „gebraucht wie gesehen“, sondern technisch verifiziert. Wer weiß, welche Gerätekonfiguration er benötigt, erhält die gleiche Nutzbarkeit wie beim Neukauf – nur mit einem sinnvolleren Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Wie lange hält mein Gerät, bis ein Upgrade nötig ist?
Die Frage nach Zukunftssicherheit hängt heute stärker von der Plattform ab als vom Baujahr. Apple Silicon hat die Lebensdauer moderner Macs deutlich verlängert, da Performance, Effizienz und thermische Stabilität langfristig bestehen. Ein M1 oder M2 arbeitet in vielen Alltagsszenarien auch nach Jahren spürbar schneller als vergleichbare Intel-Systeme kurz nach Markteinführung. Das bedeutet: ein refurbished Gerät startet nicht „am Ende seines Zyklus“, sondern mitten in seiner Nutzphase.
Auch die Update-Strategie von Apple trägt dazu bei. Geräte mit Apple Silicon erhalten über mehrere OS-Generationen hinweg Funktionsupdates, Sicherheitsverbesserungen und Performanceoptimierungen. Dadurch bleibt das System aktuell, ohne dass neue Hardware notwendig wird. Wer sich für ein Modell in der richtigen Leistungsklasse entscheidet, muss nicht jährlich austauschen, sondern kann einen konstanten Workflow über lange Zeit aufrechterhalten.
Zukunftssicherheit entsteht somit nicht über „neu“, sondern über Architektur. Wer auf die passende Ausstattungsstufe achtet, kauft hardwareseitig mit Reserven und reduziert langfristig Kosten und Gerätewechsel.
Welches Gerät ist das Richtige für Dich?
Die wichtigste Entscheidung beim Kauf eines Macs ist die Wahl der Leistungsklasse und nicht des Baujahrs. Hilfreich ist eine kurze Einordnung: Mobilität spricht für MacBook Air oder MacBook Pro, stationäre Arbeitsplätze eher für iMac, Mac mini oder Mac Studio. Danach entscheidet die Intensität der Nutzung: leicht, mittel oder dauerhaft anspruchsvoll.
RAM und SSD sind dabei zentrale Faktoren. Für Office-Workflows und Studium reichen kleinere Konfigurationen, während Kreativ- und Entwicklungsumgebungen von mehr Reserven profitieren. Nicht jedes Gerät muss maximal ausgestattet sein – entscheidend ist, Engpässe zu vermeiden. Wer weiß, welche Software er nutzt und wie parallel gearbeitet wird, findet schnell die passende Konfiguration.
Refurbished bietet hier einen Vorteil: anstatt sich nach „Marketingjahrgängen“ zu richten, kann nach Nutzen entschieden werden. So entsteht nicht nur ein günstigerer Einstieg, sondern auch eine technisch bessere Passform zum eigenen Alltag.
Transparenz ist der schlüssel!
Der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Refurbished liegt fast immer in der Transparenz. Geräte ohne klare Zustandsangabe übertragen die Unsicherheit an den Käufer. Geräte mit dokumentierter Prüfung schaffen Sicherheit bereits vor dem Kauf. Deshalb arbeiten wir mit festen Kriterien: technische Funktionsprüfung, Akkuzustand, Displayqualität, Gehäusebewertung und Softwarebaseline.
Wichtig ist die Reihenfolge: Erst Funktion, dann Optik. Ein perfekt aussehendes Gerät mit thermischen Problemen ist wertloser als ein optisch realistisches Gerät mit stabiler Performance. Genau deshalb kommunizieren wir Zustände nachvollziehbar, statt Verfügbarkeit oder Geschwindigkeit in den Vordergrund zu stellen.
Transparenz bedeutet auch Erwartungssteuerung. Wer weiß, was geliefert wird, trifft eine sichere Entscheidung – ohne Überraschungen und ohne Interpretationsspielraum. Das ist die Grundlage für langfristige Zufriedenheit.